In der Finanzwelt findet seit langem eine angeregte Diskussion darüber statt, ob die Bewertung von Aktiva eher als quantitativ exakte Wissenschaft oder doch eher als eine „künstlerische“ Disziplin zu betrachten ist. Vielen Unternehmensvertretern mag diese Diskussion in der aktuellen Lage recht akademisch erscheinen. Denn die Aktienmarkt-Korrektur des laufenden Jahres hat die Aktienkurse und Bewertungen vieler Unternehmen hart getroffen – weiterer...

Der Begriff der „Zeitenwende“ dürfte ein Favorit für die Wahl zum Wort des Jahres 2022 sein. Als Olaf Scholz diesen Begriff Ende Februar im Deutschen Bundestag verwendete, ging es um seine politische Dimension: Der Angriff auf die Ukraine und die Rückkehr imperialistischen Strebens und militärischer Aggression nach Europa schienen bis vor kurzem unvorstellbar. Zeitenwende heißt es aber auch am Kapitalmarkt:...

Nachhaltige Finanzierungen erleben einen Boom – und stehen doch erst am Anfang ihres dynamischen Wachstums. Dafür sprechen die stark steigende Investorennachfrage, attraktive Finanzierungskonditionen für Emittenten und der hohe Finanzbedarf für den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft. Die dramatischen Bilder aus der Ukraine und die sicherheitspolitische Notwendigkeit, sich schneller von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen, werden dieses Wachstum weiter beschleunigen. Unsere fünf...

Der Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember – also nach den Q3-Mitteilungen bis etwa zum dritten Advent - hat sich als Hochsaison der Investorentage fest etabliert. In diesem Jahr haben sich noch mehr Unternehmen ihren Platz im Kalender gesichert. Warum das so ist? Dafür sprechen Nachholeffekte nach dem veranstaltungsarmen Jahr 2020 und das auch pandemie-bedingt besonders hohe Maß an...

Unternehmen und deren IR-Verantwortliche haben den Informationshunger von Investoren in den letzten zwei Jahren mit Hilfe virtueller Konferenz- und Roadshowformate gut stillen können - und vermutlich sogar viel besser, als dies Anfang 2020 realistisch erschien. Persönliche Beziehungen lassen sich dagegen kaum pflegen, wo physische Treffen unmöglich sind und sich keine informellen Begegnungen in Konferenzpausen oder abends an der Hotelbar ergeben....