Der Homo Oeconomicus der neoklassischen Wirtschaftstheorie ist ein durchweg vernünftiger Zeitgenosse, der mit unbegrenzter Rationalität, unbändiger Willenskraft und ohne einen Anflug von Altruismus seinen Nutzen maximiert. Frei nach dem deutschen Ökonomen Hanno Beck ist eine leibhaftige Begegnung ähnlich realistisch wie die des wahlverwandten Halb-Vulkaniers Mr. Spock, der nach erfolgreicher Weltraum-Mission als selbstbewusster, emotionsloser Konsument und Entscheider auf der Erde gelandet...

Dr. Katharina Stüber, Partnerin der internationalen Anwaltskanzlei Baker McKenzie, spricht mit Marcus Sander und Carsten Werle, worauf es für Unternehmen und IR-Verantwortliche bei der Ad-hoc-Kommunikation ankommt.   [audio mp3="https://www.allincapitals.de/wp-content/uploads/2023/05/TheVoiceofFrankfurt-Dr-KatharinaStueber.mp3"][/audio]...

Dr. Sandra Binder-Tietz spricht mit Marcus Sander und Carsten Werle über die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden in der Kapitalmarktkommunikation und worauf es bei Vorbereitung und Umsetzung zu achten gilt.   [audio mp3="https://www.allincapitals.de/wp-content/uploads/2023/03/20230326_Finale_Version_Podcast_Sandra_Binder_Tietz.mp3"][/audio]...

Frank Kopfinger von LEG Immobilien spricht mit Carsten Werle über die Entwicklung am Immobilienmarkt, erklärt, was steigende Zinsen für die Finanzierung und den Dividendenausblick bedeuten und wie das Unternehmen seine Resilienz erhöht. [audio mp3="https://www.allincapitals.de/wp-content/uploads/2022/12/TheVoiceofFrankfurt-Frank-Kopfinger.mp3"][/audio]...

Stefan Ries von Berenberg spricht mit Marcus Sander und Carsten Werle über mögliche Emissionsfenster für Aktienemissionen, seinen vorsichtig optimistischen Blick auf das Jahr 2023 und erfolgskritische Faktoren beim Börsengang. [audio mp3="https://www.allincapitals.de/wp-content/uploads/2022/12/TheVoiceofFrankfurt_Stefan-Ries.mp3"][/audio]...

Matthias Jörss, Chefvolkswirt von SALytic Invest, spricht mit Carsten Werle und Marcus Sander über seine Sicht auf den Kapitalmarkt, die richtigen Schlüsse für Emittenten und warum er Bezahlresearch gegenüber aufgeschlossen ist. [audio mp3="https://www.allincapitals.de/wp-content/uploads/2022/10/TheVoiceOfFFM-0004.mp3"][/audio]...

In der Finanzwelt findet seit langem eine angeregte Diskussion darüber statt, ob die Bewertung von Aktiva eher als quantitativ exakte Wissenschaft oder doch eher als eine „künstlerische“ Disziplin zu betrachten ist. Vielen Unternehmensvertretern mag diese Diskussion in der aktuellen Lage recht akademisch erscheinen. Denn die Aktienmarkt-Korrektur des laufenden Jahres hat die Aktienkurse und Bewertungen vieler Unternehmen hart getroffen – weiterer...

Der Begriff der „Zeitenwende“ dürfte ein Favorit für die Wahl zum Wort des Jahres 2022 sein. Als Olaf Scholz diesen Begriff Ende Februar im Deutschen Bundestag verwendete, ging es um seine politische Dimension: Der Angriff auf die Ukraine und die Rückkehr imperialistischen Strebens und militärischer Aggression nach Europa schienen bis vor kurzem unvorstellbar. Zeitenwende heißt es aber auch am Kapitalmarkt:...

Nachhaltige Finanzierungen erleben einen Boom – und stehen doch erst am Anfang ihres dynamischen Wachstums. Dafür sprechen die stark steigende Investorennachfrage, attraktive Finanzierungskonditionen für Emittenten und der hohe Finanzbedarf für den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft. Die dramatischen Bilder aus der Ukraine und die sicherheitspolitische Notwendigkeit, sich schneller von fossilen Energieträgern unabhängig zu machen, werden dieses Wachstum weiter beschleunigen. Unsere fünf...

Silke Schlünsen, Managing Director bei Stifel Europe, diskutiert mit Marcus Sander und Carsten Werle über Trends im IR-Bereich, ihre Leidenschaft für Märkte und worauf es bei der Wahl des richtigen Index ankommt – und sie erklärt ganz nebenbei, warum auch in den Unternehmen die Abwehr stehen sollte und 200 Mitglieder im DAX eine Menge Sinn machen.   [audio mp3="https://www.allincapitals.de/wp-content/uploads/2022/01/TheVoiceofFFM-0003.mp3"][/audio]...